Craft Cider aus der Region
Von Streuobstwiesen rund um Karlsruhe und dem Albtal bekommen wir unsere wertvollen Äpfel für unseren Cider. Um ein hochwertige Qualität zu gewährleisten nutzen wir reif gepflückte Mittel-, und Spätsorten mit einem höheren Zuckeranteil.
Als typisches Getränk für die sonnige Jahreszeit kreiert ist unser spritziger und erfrischender Cider in limitierter Auflage ab Mai des Folgejahres in 3 unvergleichbaren Sorten verfügbar.
Gemacht für alle, geliebt in Baden
Mit 3 unverkennbaren Sorten ist unser regionaler Cider eine wahre Lokalgröße und der Star für jeden Anlass.
Der Fruchtige - mit einer angenehmen apfeliger Note und entsprechender Restsüße, ist der Fruchtiger mit 2,3 Vol% Alkohol ein echter Partykracher
Der Herbe - kann mit seiner rauchigeren und trockeneren Note Punkten. Mit einem Alkoholgehalt von 4,5 Vol% braucht er sich nicht zu Verstecken und gehört in den Mittelpunkt einer jeden guten Grill-, und Gartenparty.
Der Rosè - ein fruchtig frischer Apfelcider mit einem Schuss leckerer roter Johannisbeere. Ein prickelnder Genuss für alle Sinne.

Gemeinsam gegen Klimawandel

Ohne Bäume geht es nicht, nicht nur würde es keinen Cider geben, nein, es würde UNS nicht geben! Streuobstwiesen bieten ein außergewöhnliches Lebenshabitat für unzählbare Lebewesen. Leider wird es heutzutage nicht mehr so beachtet wie es einmal war.
Um den Erhalt von Streuobstwiesen in unserer Region zu gewährleisten haben wir ein VERSPRECHEN abgegeben. Wir helfen Streuobstwiesenbesitzen mit der Aufforsten und Pflegen dieser wunderbaren Lebensräume.
Es geht uns nicht darum mehr Apfelbäume zu pflanze! Wir wollen Diversität schaffen. Weg von Monokultur - hin zur Permakultur und regenerativen Landbewirtschaftung. Darum pflanzen wir nicht nur Obst-, und Nutzbäume sondern fokussieren uns bei dieser Aktion auf Pflanzen welche Synergien mit einander eingehen um Vielfalt und Artenreichtum zu gewährleisten.
Jeder verkaufte 24er Kasten pflanz einen Baum!




Streuobst Cider aus der Region
Von Streuobstwiesen rund um Karlsruhe und dem Albtal bekommen wir unsere wertvollen Äpfel für unseren Cider. Um ein hochwertige Qualität zu gewährleisten nutzen wir reif gepflückte Mittel-, und Spätsorten mit einem höheren Zuckeranteil.
Als geschmackvolle Alternative zu Bier und Wein bringen wir dann im Dezember 2021 / Januar 2022 unseren Rhein g`schmeckt Cider in limitierter Stückzahl auf den Markt. Prost...!

Was Crowdfunding?
Crowdfunding, auch Schwarm-, oder Gemeinschaftsfinanzierung genannt, ist eine Art von Kapitalbeschaffung in der eine "Crowd", also eine beliebige Anzahl von Unterstützern, ein Projekt finanziell Unterstütz um dieses zum Leben zu erwecken.
Der Projektleiter gibt sein benötigtes finanzielles Ziel als Vorgabe welches von der "Crowd" finanziert werden sollte um das Projekt zu verwirklichen.
Jeder Unterstützer bekommt als Dank für seine "Vorfinanzierung" besonderer Leistungen vom Projektleiter wenn das Projekt erfolgreich abgeschlossen wurde. Dies kann ein vergünstigtes Produkt sein, für welches die Finanzierung benötigt wurde oder auch andere Zuwendungen seitens des Projektteams.
Wann geht es los?
Die Kampagne ist jetzt online
auf
www.startnext.com/cider
und läuft bis zum 11.09.2022
Du willst mitmachen?
Wenn du bei diesem tollen und regionalen Projekt mitmachen möchtest, dann kannst du dich ganz untern in die Liste eintragen. Wir halten dich hier alle 2 Wochen mit einem kleinen Update auf dem laufenden.
Wenn dann die Startnext Kampagne losgeht bist du der erste der Bescheid weiß. Wir würden es auch wirklich super finden, wenn du GANZ VIELEN deiner Freunde von diesem Projekt erzählen würdest. Je mehr, desto besser.
Bevor du dich jetzt irgendwo einträgst, fragst du dich bestimmt wer steckt überhaupt hinter dieser Idee?
Mein Name ist Dietmar. Ich bin ein Bauer ohne Hof mit vielen Ideen. Meine eigentliche Arbeit ist das aufziehen von Freilandhühnern in Waldbronn. Gerne kannst du mehr über mich und meine Projekte auf meinem
YouTUBE Kanal "Bauer ohne Hof" erfahren.
Crowdfunding mit StartNext
